Schlossinsel Marina

Schlossinsel Marina

17. September 2025 / Andreas Kirchner

Marina auf der Harburger Schloßinsel – Wohnen am Wasser mit maritimer Atmosphäre

Die Harburger Schloßinsel hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Transformation durchlaufen. Einst ein Teil des Hafengebietes, entwickelte sich die Insel nach ihrer Entlassung 2010 zu einem grünen Wohnquartier. Herzstück dieser Entwicklung ist die Marina auf der Schloßinsel, das erste und größte Wohnprojekt der Insel.

Mit 162 Miet- und Eigentumswohnungen bietet die Marina ein vielfältiges Wohnkonzept. Von großzügigen Loftwohnungen über gestapelte Reihenhäuser bis hin zu klassischen Eigentums- und Mietwohnungen – hier ist für unterschiedliche Wohnbedürfnisse gesorgt. Jedes Gebäude hat dabei seine eigenen architektonischen Qualitäten. Viele Wohnungen verfügen über einen direkten Blick aufs Wasser, andere orientieren sich zum angrenzenden Park und schaffen so eine enge Verbindung zwischen Natur und urbanem Leben.

Ein besonderes Highlight für die Bewohner ist die Steganlage, die als Anlegeplatz für private Boote genutzt werden kann. Damit verbindet die Marina Wohnen und maritimes Flair auf einzigartige Weise.

Autofrei und offen für alle

Die Marina ist als autofreies Quartier konzipiert: Fahrzeuge verschwinden direkt in den Tiefgaragen, wodurch die Außenanlagen frei von Autoverkehr bleiben. Besucher und Spaziergänger profitieren vom öffentlichen Wegerecht entlang der Uferkante. Hier eröffnen sich spannende Ausblicke auf die kontrastreiche Kulisse zwischen modernem Wohnen und der industriell geprägten Hafenlandschaft. Künftig sollen die Stege Teil eines Rundweges werden, der einmal um die gesamte Schloßinsel führt.

Nachhaltigkeit im Fokus

Auch in puncto Energie setzt die Marina Maßstäbe. Ein gemeinsames Nahwärmenetz versorgt die sechs Gebäude. Das angeschlossene Blockheizkraftwerk wird mit Biogas betrieben und deckt über die Hälfte des Wärmebedarfs. Damit werden nicht nur Heizwärme und Warmwasser bereitgestellt, sondern auch erneuerbarer Strom erzeugt – ein wichtiger Beitrag zu nachhaltigem Wohnen.

Fazit

Die Marina auf der Harburger Schloßinsel ist ein Paradebeispiel für modernes Wohnen am Wasser. Mit ihrer Mischung aus vielfältigen Wohnungstypen, maritimer Lebensqualität, autofreiem Außenraum und nachhaltiger Energieversorgung schafft sie ein Wohnumfeld, das sowohl für Familien, Paare als auch Singles attraktiv ist. Zugleich bleibt das Quartier durch öffentliche Wege und Ausblicke in die Hafenlandschaft ein spannender Ort für alle, die die Schloßinsel erkunden möchten.

Anschrift - Marina auf der Harburger Schloßinsel

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Redakteur und Inhaber von hamburgharburg.de. Mit viel Leidenschaft berichtet er über das Leben, aktuelle Themen und spannende Entwicklungen im Hamburger Süden. Sein Ziel ist es, Harburg authentisch und informativ erlebbar zu machen.

Interessante Themen

KANAL 77 – Schlafen im Hafen in Hamburg

01.10.2025 - KANAL 77 – Schlafen im Hafen ist ein einzigartiges Boutique-Hotel auf einem historischen Binne...

Binnenhafen Harburg

27.09.2025 - Der Harburger Binnenhafen ist ein spannendes Ausflugsziel im Süden Hamburgs und verbindet auf e...

Harburg Arkaden

14.10.2025 - Mitten im Herzen von Hamburg-Harburg laden die Harburg Arcaden zu einem entspannten Einkaufs- und Fr...

Archäologisches Museum Hamburg

14.10.2025 - Das Archäologische Museum Hamburg, ehemals Helms-Museum, gehört zu den bedeutendsten Kultu...

Wochenmarkt Harburg am Sand

14.10.2025 - Frische und Vielfalt auf dem Harburger Wochenmarkt am Sand genießen ⇒ Regionale Produkte ✓ Fris...

St. Maria

16.09.2025 - Die Pfarrei St. Maximilian Kolbe umfasst die katholischen Gemeinden im Hamburger Süden, insbeso...